Kontakt
Email
info@elt-lufttechnik.de
Telefon
0 71 83 / 9 39 40 - 0
ELT feiert 20jähriges Jubiläum
Reihenfilter
Je nach Anwendungsfall werden entsprechende Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Explosionsdruckentlastungseinrichtungen, Löschanlagen, mechanische und thermische überwachungssysteme sowie druckstoßfeste und zünddurchschlagsichere Zellenradschleusen vorgesehen.
Die SPS-Steuerung regelt und überwacht die Anlagen und sicherheitstechnischen Einrichtungen. Das Filtergehäuse in der Standardausführung ist auf Druckstoßfestigkeit geprüft. Weitere Sonderausführungen sind je nach Bedarf realisierbar.
Die Niederdruck-Spülluftfilter
Bei den Reihenfiltern handelt es sich um ein erweiterungsfähiges Baukastensystem in geschraubter Ausführung. Je nach Bedarf werden entsprechende Filter- und Einblassektionen aneinander gereiht. Der Leistungsbereich geht von etwa 20.000-300.000 m3/h. Die Gehäuseteile sind in der Regel aus 2 mm verzinktem Stahlblech gefertigt. Optional ist auch ein dickwandigeres Material in lackierter Ausführung oder aber Edelstahl möglich.
Die Baureihe RSEC hat eine Gehäusebreite von 2,4 m und eine Filterschlauchlänge von 2 m. Diese Baureihe ist für die kleineren Luftmengen und auch zur Anordnung über Dach konzipiert.
Die Baureihe RS ist 2,85 m breit. Dafür stehen als Filterschlauchlängen 3 m (Standard) und 4,2 m zur Verfügung. Die Filterschläuche sind von Außen beaufschlagt und innen mit einem Stützkörper ausgestattet. Wahlweise sind auch Filterpatronen und Filtertubes möglich. Das Standardfiltermedium ist Polyester-Nadelfilz. Optional steht aber auch eine große Bandbreite an speziellen Filtermedien zur Verfügung.
Die Vorteile
- für kontinuierlichen Betrieb
- für über- und Unterdruckbetrieb geeignet
- geprüfte Explosionsdruckstoßfestigkeit
- materialschonende Abreinigung
- Druckluftstoßabreinigung als Option
- Leistungsbereich bis 300.000 m3/h
- Erweiterungs- und ausbaufähig
Unterschiedliche Fördersysteme
- Einrohrsystem
- Ringsystem
- Mitteldruck-Förderanlagen
Realisierte Anlagenbeispiele